Dieses Blog durchsuchen

Dienstag, 30. Mai 2017

Den ersten Ableger habe ich schon

Den Bienen geht es gut. Ich habe schon einen Ableger gemacht. Die neue Idee ist es, ihn aus nur einer Brutwabe zu ziehen. Ich bin gespannt, ob es klappt. Nach 28 Tagen muss ich in die neue Beute hineinsehen. Dann werde ich es wissen.



Dies ist eine schöne Brutwabe, die gut mit Bienen besetzt ist. Außen ist ein wenig Honig eingelagert.


Hier sieht man sehr deutlich, wo die Brut ist. Dort scheint die Sonne nicht durch. Diese Brutwabe lag mehr am Rand und war nicht so dicht mit Bienen besetzt.

Montag, 29. Mai 2017

Endlich ist das Wetter schön





Dieses Jahr können wir fahren. Die beiden Stuten vor der Kutsche - Ratiena und Gruhles Xandra - sind beide nicht tragend geworden. Somit ist kein Fohlen bei Fuß, was uns daran hindert die schöne Mecklenburger Landschaft zu genießen.

Diesmal ging unsere Strecke um den Klinker See nach Ruthenbek und über Friedrichsruhe Dorf wieder zurück. Das lässt sich wunderbar in der Sonne und auch zwischen den Bäumen fahren. Ein Teil der Strecke ist geteert und ein Teil der Strecke ist Sand. Ein kleines Stück am Klinker See ist Schotter. Das mögen die Ponyfüße nicht so gerne, aber da können sie auch mal drüber gehen.

Auf meinem Handy will ich mir noch eine Lauf-App einrichten, damit ich die gefahrenen Strecken nachvollziehen und eventuell sogar zeigen kann. Vielleicht macht ja jemand mal hier Urlaub und sucht noch eine schöne Strecke. Für Fahrradfahrer eignen sich diese Strecken auch alle.

Mittwoch, 24. Mai 2017

Der kleine Lewitzer ist da


Endlich ist es so weit! Penelope hat ein gesundes Hengstfohlen zur Welt gebracht. Der kleine Kerl ist am 22. Mai morgens so gegen halb neun geboren worden. Auf dem Foto ist er noch keine 24 Stunden alt.

Die Tierärztin hat ihn untersucht und für kerngesund erklärt. Ich bin gespannt wie groß er wird. Der Hengst Kaiowa ist ja deutlich größer als die Stute.